Wald ist unser Leben

Aktuelles

 

AGDW - Die Waldeigentümer: Tag der Waldeigentümer auf der LIGNA mit Highlights aus Politik und Technik

Am 28. Mai 2025 legt die LIGNA, die Weltleitmesse für die holzbe- und -verarbeitende Industrie in Hannover, ein besonderes Augenmerk auf die Waldeigentümer. Auf dem Programm steht dann der Tag der Waldeigentümer, ausgerichtet vom Verband AGDW – Die Waldeigentümer gemeinsam mit dem Waldbesitzerverband Niedersachsen, dem Waldbauernverband Nordrhein-Westfalen, dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW sowie der Arbeitsgemeinschaft Forstlicher Lohnunternehmer Niedersachsen.

Zentrale Anlaufstelle auf dem Messegelände sind am Tag der Waldeigentümer die Pavillons 33 und 35. Der „Forstpavillon“ 33 auf dem Freigelände unter dem EXPO-Dach steht unter dem Motto „Mensch-Technik-Rohstoff“ und ist Ausgangspunkt für das um 11:00 Uhr mit einem ersten Rundgang beginnende Programm. Dieser Rundgang wird in Pavillon 35 fortgesetzt, wo sich um 12:45 Uhr ein weiteres Highlight anschließt: Das moderierte Bühnenprogramm. Es bietet ab 12:45 Uhr Vorträge zu aktuellen Entwicklungen in Forstpolitik und Holzbau.

AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter wird dort über das Thema „Neue Legislaturperiode – Neue Koalition – Quo vadis Forstpolitik?“ referieren. „Die drängenden waldbaulichen Herausforderungen sind untrennbar mit aktuellen forstpolitischen Weichenstellungen verbunden. Nach dem Antritt der neuen Bundesregierung ist die LIGNA in ihrem Jubiläumsjahr für uns ein Forum, um zentrale Anliegen der Waldbesitzenden aufzuzeigen“, erklärt Prof. Bitter. Übrigens: Auch das Bundeswaldgesetz feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. „Das Gesetz ist seit Jahrzehnten ein verlässlicher Kompass für Politik, Forstwirtschaft und Gesellschaft“, erklärt Prof. Bitter.

Im Anschluss referiert Dr. Lukas Emmerich vom Zentrum für Wald und Holzwirtschaft bei Wald und Holz NRW zum Thema „Holzbereitstellung im (Klima-)Wandel – Verwendungspotenziale alternativer Nadel- und Laubholzarten“. Sein Impulsvortrag beleuchtet, wie sich die angesichts der Klimakrise veränderten Standortbedingungen auf die Holzverfügbarkeit auswirken und welche Chancen sowie Herausforderungen sich durch eine größere Vielfalt an Baumarten und Holzsortimenten für die Verwendung des nachwachsenden Rohstoffs Holz ergeben.

Neben weiteren Rundgängen gehören die Verleihung des Hans-Jürgen-Narjes-Preises und ein Geselliges Beisammensein zum Messeausklang zu den Highlights am Tag der Waldeigentümer.

Die Veranstaltung richtet sich an Waldbesitzende, forstliche Dienstleister, politische Entscheidungsträger und alle, die sich für die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes und die Holznutzung interessieren.

Weitere Informationen zum Tag der Waldeigentümer auf der LIGNA hier.

Über AGDW – Die Waldeigentümer
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. (AGDW – Die Waldeigentümer) vertritt die Interessen des Privat- und Körperschaftswaldes gegenüber Parlamenten, Bundesministerien, Wirtschaft, Wissenschaft und Öffentlichkeit. Mit ihren 13 regionalen Mitgliedsverbänden steht die AGDW für mehr als zwei Drittel der Waldfläche Deutschlands und die rund 2 Millionen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer in Deutschland. Eine proaktive Waldbewirtschaftung ist für uns Grundlage nachhaltigen Handelns in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir lassen uns leiten vom generationenübergreifenden Verantwortungsbewusstsein für eine in Freiheit und Vielfalt gestaltete Umwelt.

Pressemitteilung der AGDW - Die Waldeigentümer vom 20.5.2025

 


Lies mich - Wichtig!
Neueste Meldungen
Termine